Im Eltern-Kind Turnen werden den Kleinkindern Anregungen und Anreize für ein bewegungsintensives Ausprobieren geboten und es werden Grundfertigkeiten wie Laufen, Klettern, Rollen, Balancieren usw. gefestigt. Dies geschieht in der Turnstunde vor allem durch gymnastische Übungen zur Musik oder zum gesungenen Lied, durch die Beschäftigung mit Kleingeräten wie z. B. Ball, Reifen, Seil, Luftballon usw. und durch den Aufbau von unterschiedlichen Bewegungslandschaften. Dabei stehen Ziele wie z. B. Stärkung des Selbstbewusstseins, Förderung der Selbständigkeit, Schulung der Kommunikation und dem sozialen Umgang mit anderen Kindern, Spaß an der Bewegung und nicht zuletzt die Verbesserung der bereits erworbenen motorischen Fähigkeiten und das Erlernen neuer Bewegungsmuster im Vordergrund.